Was kochen wir im April? Frische regionale Kräuter wie Bärlauch, Schnittlauch, Zitronenmelisse und viele weitere bringen Frische auf den Speisezettel! Knackige Radieschen, frischer Blattspinat und Mangold, Chicorée und der erste Spargel ist auch bald soweit. An Lagerware haben wir Gelbe und Rote Beete, Karotten, Pastinaken und Petersilienwurzeln, Knollensellerie, Weis- und Rotkohl und Kartoffeln, Zwiebeln und Lauch. Pilze wie Kräuterseitlinge, Champignon und Shiitake stehen uns das ganze Jahr regional zur Verfügung. An Obst haben wir den ersten Rhabarber und natürlich immer noch Lageräpfel.
Frische, knackige Radieschen sind einfach und sensationell lecker auf einem frischem,selbstgebackenem Butterbrot mit Schnittlauch oder mit frischer Kresse!
Einfach mal ausprobieren! Weniger ist mehr!
Für den Teig 500g Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde drücken. Darin 1/8 L warmes Wasser und 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe mit einer Prise Zucker zu einem Vorteig verrühren. Diesen dann abgedeckt an einem warmen Ort 1 h gehen lassen. Danach eine Prise Salz, 1/8 L Wasser und 2 EL Öl zu einem geschmeidigen Teig verrühren, bis er sich gut von der Schüssel löst. Diesen dann wieder 2 h. an einem warmen Ort gehen lassen. Diesen dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Für den Belag 1 Becher Süße und einen Becher saure Sahne verrühren und auf den Teig verstreichen. Mit dünn geschnittenen Zwiebeln und Räucherspeck belegen. Bei 250° C auf der mittleren Schiene 10-12 min backen.
Man kann den Belag natürlich nach Lust und Laune variieren! Zum Beispiel vegetarisch mit Münsterkäse, Roquefort, Pilzen oder anderem Gemüse.
Pesto kann man nicht nur aus Basilikum machen, sondern aus allen Kräutern! Sortenrein oder gemischt. Dafür zwei große Handvoll Kräuter (Die Blätter ohne Stängel), z.B. Bärlauch, Brennesel, Sauerampfer oder Taubnessel mit 50ml Öl, 1 EL Salz, 3 Knoblauchzehen, 50g Parmesan und 50 g Walnüsse mit dem Stabmixer fein pürieren. Schmeckt wunderbar zu Pasta oder auf Brot.
Einfacher aber leckerer gehts kaum. Frischer Schnittlauch auf Butterbrot! Evtl. noch ein paar Scheiben Zwiebel dazu- fertig! Anstatt Butter darfs aber auch mal Sahnemeeretich sein.
Kartoffeln in Salzwasser weichkochen. Spiegeleier mit frischem Schnittlauch dazu- fertig!
Einfach - lecker.
250g Mehl, 2 Eier, 1/2 TL Salz und 3 - 4 EL kaltes Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 min. ruhen lassen.
1 Zwiebel würfeln und in 1 EL heißer Butter anschwitzen. 1 Bund Blattpetersilie und 1 Bund Schnittlauch hacken und 2/3 dazugeben.
Den Teig auf wenig Mehl etwas ausrollen. 3 - 4 min. ruhen lassen. Dann quadratisch (ca. 40 x 40 cm) ausrollen. Ca. 25 Quadrate (ca. 8 x 8 cm) schneiden.
Die Kräuter mit 100g Hackfleisch, 100g Schweinemeet, 3EL Paniermehl, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Muskat verkneten. Je knapp 1 EL Füllung in die Mitte der Teigstücke geben. Das Eiweiß verquirlen und die Teigränder damit bestreichen. Die Quadrate diagonal zu Dreiecken überlappen, die Ränder andrücken.
2 - 3 l Fleischbrühe aufkochen. Die Maultaschen darin in 2 Portionen ca. 15 min. in der Brühe gar ziehen lassen. Mit den restlichen Kräutern in der Brühe mit abgeschmelzten Zwiebeln servieren. Traditionell gibt es Maultaschen in Schwaben am Gründonnerstag, oder am Karfreitag...
[Herrgodsbscheisarla]